Seidler Stephan

1893 – 1966

geb. 1893 in Olmütz
Die Mutter Anna Seidler übersiedelt mit ihrem Sohn bereits in dessen Kindesalter nach Linz

1909-1912 Studium an der k.k. Lehrerbildungsanstalt in Linz
1912-1914 Dienst als Volksschullehrer
1914-1918 Kriegsdienst
1919 Gründung der Kunsthandlung „Dürerhaus“ in Linz, Landstrasse 9, Freundschaft mit Matthias und Paula May sowie mit Klemens Brosch
Mitte der 20er Jahre Umwandlung des „Dürerhauses“ in „Linzer Frühstücksstube“
1926/27 Studium an der Münchener Kunstakademie
1930 Heirat mit Annemarie Galanda
1930-1932 beruflicher Aufenthalt im Dienst der Firma Herlango in Innsbruck, Künstlerfreundschaft mit dem angesehenen Tiroler Maler Artur Nikodem
1938/1939 Gründung der „Radio -und Elektrogroßhandlung Seidler & Co“ Geschäftslokale in Linz, Spittelwiese 5 und Linz, Landstraße 84
Ab 1953/54 zahlreiche Malerreisen nach Italien (hauptsächlich an der ligurischen Küste und im Golf von Salerno) und Nordfrankreich
1960/61 Beteiligung an Gruppenausstellungen der Künstlervereinigung MAERZ und der Mühlviertler Künstlergilde
gestorben 1966 in Linz

Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ und Gastmitglied der „Mühlviertler Künstlergilde“

zum Werk:


„Französischer Fischerhafen“
Öl auf Leinwand
rechts unten signiert
80 x 149 cm, Abgebildet in: „Stephan Seidler“ Seite 25

 

 


„Blick ins Mühlviertel“
Öl auf Platte
108 x 151 cm,
rückseitig Nachlaßstempel

 

 

Vortrag von Dr. Otto Wutzel anlässlich der Ausstellung 2003