Reichel, Carl Anton (1874 – 1944)

“Das Haus“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1913, bezeichnet
Bildgröße ca. 24 x 16 cm
op.2

“Von einem bösen, fremden Stern“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1914, op.73
Bildgröße ca. 13 x 15 cm

„Bach – Johannespassion“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1914, op.63
Bildgröße ca. 14 x 18 cm

“3 Frauen am Ufer“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1913, op.24
Bildgröße ca. 12 x 18 cm

“Mädchen mit geschlossenen Augen“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1914 Probedruck
op.94
Bildgröße ca. 32 x 23 cm VERKAUFT

“Aus Tibet – M K’a‘-‚Gro-Ma“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1914, bezeichnet
Bildgröße ca. 18 x 24 cm
op.50 VERKAUFT

“Zum Zarathustra – Problem der Sphinx“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1914, bezeichnet
op.31
Bildgröße ca. 16 x 16 cm

“Auf dem Rücken liegende Frau“

orig. Kaltnadelradierung
links unten signiert und datiert 1913
op.8
Bildgröße ca. 13 x 20 cm

geb. 1874 in Wels, 1944 in Wien gestorben

1894 Beginn des Medizinstudiums. Interesse für Psychologie, Kunstgeschichte, Indiologie
1900 Autodidaktische künstlerische Heranbildung als Graphiker. Es entstehen Reichels erste Radierungen
1905 Heiratet seine erste, aus russischer Adelsfamilie stammende Frau. Wohnt gemeinsam mit dem Schriftsteller Hermann Bahr auf Schloss Bürgelstein, Salzburg. Diverse Tätigkeiten und Beschäftigungen auch als Berater von z.B. Kronprinz Rupprecht von Bayern.
Freundschaft und Bekanntschaft mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur: Hermann Bahr, Hans Pfitzner, Arnold Schönberg, Gustav Festenberg und Alfred Kubin, der mehrere Radierungen Reichels besaß.
1917 Erwirbt den Edelhof in Micheldorf (Kremstal), den er bis 1924 behält. Reichel bildet dort den Mittelpunkt des regen geistigen, kulturellen und politischen Lebens.
1942 Heirat mit Burgschauspielerin Tony van Eyck

1970 Große Ausstellung in der Albertina Wien
1976 Ausstellung im Stadtmuseum Linz Nordico

Ausstellungen in der Galerie Seidler:
2008 Alfred Kubin & Carl Anton Reichel
2016 3 Meister der Grafik – Alfred Kubin, Carl Anton Reichel & Othmar Zechyr
2024 „Linien“ zum 150. Geburtstag von C.A. Reichel mit Birgit Schweiger, Xian Zheng & Franz Blaas