geb. 1874 in Wels, 1944 in Wien gestorben
1894 Beginn des Medizinstudiums. Interesse für Psychologie, Kunstgeschichte, Indiologie
1900 Autodidaktische künstlerische Heranbildung als Graphiker. Es entstehen Reichels erste Radierungen
1905 Heiratet seine erste, aus russischer Adelsfamilie stammende Frau. Wohnt gemeinsam mit dem Schriftsteller Hermann Bahr auf Schloss Bürgelstein, Salzburg. Diverse Tätigkeiten und Beschäftigungen auch als Berater von z.B. Kronprinz Rupprecht von Bayern.
Freundschaft und Bekanntschaft mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur: Hermann Bahr, Hans Pfitzner, Arnold Schönberg, Gustav Festenberg und Alfred Kubin, der mehrere Radierungen Reichels besaß.
1917 Erwirbt den Edelhof in Micheldorf (Kremstal), den er bis 1924 behält. Reichel bildet dort den Mittelpunkt des regen geistigen, kulturellen und politischen Lebens.
1942 Heirat mit Burgschauspielerin Tony van Eyck
1970 Große Ausstellung in der Albertina Wien
1976 Ausstellung im Stadtmuseum Linz Nordico