Fleisch Elke Punkt (geb. 1980)

„Auffangbecken Lotussitz“

Steinzeug

62 x 53 x 18 cm
rückseitig monogrammiert und datiert (20)19

„Ich-du-ich-du-ich-du-ich-du“

Steinzeug, Engobe, Transparentglasur

Höhe ca. 28 cm
Am Boden monogrammiert und datiert (20)23

„Marmorkuchen“

Biskuitporzellan, Steinzeug, Engobe, Transparentglasur
ca. 24 x 34 cm
rückseitig monogrammiert und datiert (20)24 VERKAUFT

„Rhabarbertorte“

Biskuitporzellan & Blattgold

Größe ca. 37 x 36 cm
rückseitig monogrammiert und datiert (20)23

Elke Punkt Fleisch, (eigentlich Elke Zauner) geb. 1980 in Grieskirchen studierte an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz Plastische Konzeptionen / Keramik. Ihre künstlerische Auseinandersetzung führte sie entlang zahlreicher Stationen durch interdisziplinäre Projekte, Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Mit ihren Arbeiten begibt sich die Künstlerin regelmäßig auf unerschlossenes Terrain: Sie erforscht die Welten zwischen den Dingen, kehrt das Innere nach außen und versucht damit, dem Gefühl und der Erinnerung eine Prägung zu geben. Resultate dieses intuitiven Zugangs sind beispielsweise die Körperabformungen, die den keramisch-skulpturalen Abdruck als Referenz erlebter Prozesse sichtbar machen. Elke Punkt Fleisch setzt aber noch einen weiteren künstlerischen Schwerpunkt mit Ab- oder Nachformungen von lebensweltlichen Objekten. Aus Ton geformte T-Shirts, putzende Frauen oder Gemüse werden zum Spiegel sozialer Strukturen. Sie erheben sich zur Reflexionsfläche, die tradierte Normen und Werte unserer Lebens- und Arbeitswelt sichtbar machen und kritisch hinterfragen.