„Engel“
Lindenholz, bemalt
auf der Rückseite signiert und datiert 2024
ca. 18 x 23 cm
Lindenholzskulptur, bemalt
Höhe ca. 36 cm
auf der Unterseite signiert und datiert 2024
Mischtechnik auf Karton
rechts oben signiert und datiert 2021
75 x 60 cm
Annerose Riedl (* 1949 in Passau) ist eine deutsch-österreichische Bildhauerin.
Erst im Jahr 1980 begann die Künstlerin mit plastischen Arbeiten. Ihre meist weiblichen Figuren sind aus Holz, vorzugsweise aus Lindenholz gehauen, dann mit dem Schnittwerkzeug weiter bearbeitet, wobei die groben Strukturen erhalten bleiben. Anschließend bemalt Annerose Riedl die Plastiken. Die Frauenfiguren sind stets barfuß, die Füße sind überdimensioniert. Der Bayerische Rundfunk sendete im Jahr 1996 eine ausführliche Filmdokumentation über die Künstlerin. Arbeiten von Annerose Riedl befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, zum Beispiel im Museum Moderner Kunst Passau, im Landesmuseum Oberösterreich, in der Kunstsammlung des Landes Oberösterreich, im Egon Schiele Art Centrum in Krumau, im Museum der Moderne Salzburg und dem Museum Angerlehner. (WIKIPEDIA)
Die Autodidaktin lebt und arbeitet gemeinsam mit ihrem Mann Alois Riedl, mit dem sie seit 1973 verheiratet ist, in Brunnenthal bei Schärding (Oberösterreich).
2017 hatten wir die Ehre eine große Ausstellung mit Annerose Riedl und ihren Figuren zu veranstalten.
Auszeichnungen:
2001 Moldaustipendium im Egon Schiele Art Centrum, Krumau, Tschechien
2005 Landeskulturpreis für Bildende Kunst